logologologologo
  • mitwohnen
  • mitfinanzieren
  • mitmischen
  • wer wir sind
  • Kontakt
  • Zum Verein
  • mitwohnen
  • mitfinanzieren
  • mitmischen
  • wer wir sind
  • Kontakt
  • Zum Verein

Wir gestalten Stadt.

Neue Antworten auf drängende Fragen

Viele Städte können das Versprechen für ein Leben in Vielfalt, Gemeinschaft und sozialer Durchmischung heute nicht mehr einhalten. Günstiges Wohnen in der Stadt ist rar geworden. Die Umweltbelastung durch Gebäude wird immer höher. Die Ein-Personen-Haushalte nehmen zu. Nicht-kommerzielle Freiräume verschwinden. Maximale Rendite steht im Vordergrund. Luxuswohnungen verdrängen die Alteingesessenen, die Familien, die unteren und mittleren Einkommensschichten.

IMG_20180701_154712
IMG_20190915_105104

Gemeinsam verändern wir Stadt

Genossenschaftlich Bauen schafft für viele Menschen Gemeinschaftseigentum, hält die Mieten niedrig und den Flächenfraß im Zaum. In mehrgeschossigen Häusern ist mehr Individualität und mehr Gemeinschaft für weniger Geld möglich. Der wachsende Wunsch nach Miteinander und Zusammenhalt erhält eine ökologisch vertragliche Form.

Wir sind Viele

Wir bauen auf das Prinzip der Solidarität: Wir sind unterschiedliche Menschen mit einem breiten Erfahrungswissen, unterschiedlichsten Zeit- und Geldbudgets aber dem gleichen Ziel: wir wollen in solidarischer Gemeinschaft das Lebensumfeld unserer Mitglieder und damit die Stadt lebenswert gestalten. Aktive bringen ihre Zeit und ihr Know-how ehrenamtlich ein. Investoren stellen günstiges Sozialkapital zur Verfügung. Durch dauerhafte soziale Selbstverpflichtung tragen wir dazu bei, die Stadt sozialer und gerechter zu machen.

Bildschirmfoto 2022-07-11 um 19.47.07
zum Verein

 

Wir sind eine junge Genossenschaft (in Gründung), die sich für bezahlbaren, gemeinwohlorientierten Wohnraum einsetzt. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort wollen wir durch den Bau von Genossenschaftswohnungen eine lebendige Stadtkultur bewahren und Vielfalt im Viertel schaffen.

 

Datenschutz   Impressum

Stadtraum 5#4 - Gründungsinitiative (c) 2020